Ausbildungsprogramm im VD (KleverKompass)

6. Ausbildung im Seminar HRSGe

6.9. Digitale Arbeitsprozesse und Kommunikation

Lernplattform Logineo LMS 

Die Fach- und Kernseminare arbeiten mit dem Lernmanagementsystem Logineo, das das Land NRW allen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schüler kostenlos zur Verfügung stellt. Nachdem Sie sich mit Ihrem Benutzernamen angemeldet und eingeloggt haben, finden Sie hier Dateien, die grundlegende, längerfristig relevante Informationen enthalten (Formulare, Konzepte, etc.). Hierfür stehen öffentliche Bereiche (z.B. HRSGe-Leitfaden) oder geschlossene Kurse zur Verfügung. 

Logineo LMS Mail

Sie erhalten alle ebenfalls eine dienstliche E-Mail-Adresse, die sich wie folgt zusammensetzt: 

vorname.nachname@zfsl-kleve.nrw.schule

Wenn Sie innerhalb des ZfsL (z.B. an die Verwaltung, an die Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder) E-Mails versenden möchten, nutzen Sie bitte ausschließlich diese E-Mail-Adresse.

Videokonferenz BigBlueButton (BBB)

Integriert in unsere Lernplattform Logineo NRW ist das Videokonferenz-Tool BigBlueButton. Mit dieser digitalen Anwendung werden u.a. Kern- und Fachseminare in Distanz unter Berücksichtigung der DSGVO durchgeführt. Auch können durch BBB externe Gäste sowie Schulvertreterinnen und Schulvertreter Ihrer Ausbildungsschulen zu gemeinsamen Ausbildungssituationen live zugeschaltet werden. 

IQESonline

Für die Unterrichtsplanung und -begründung finden sich bei IQESonline viele Beispiele und Anregungen. Die digitale Lern- und Arbeitsplattform ergänzt und unterstützt die Reihen- und Stundenplanung. Neben didaktischer Literatur sowie zahlreichen Evaluations- und Reflexionsinstrumenten finden Sie unter zahlreiche Materialien zu unterschiedlichen unterrichtsrelevanten Aspekten. 

Jede(r) Auszubildende kann sich unter einem persönlichen Anmeldenamen bei IQESonline kostenlos anmelden.

WLAN-Zugang

Es gibt am ZfsL Kleve die Möglichkeit kostenlos das W-LAN zu nutzen. Dafür erhalten Sie einen personalisierten Zugang, mit dem Sie sich anmelden müssen. 

Unterstützung hierbei erhalten Sie in den Kernseminaren bereits während der Kompaktphase.