Ausbildungsprogramm im VD (KleverKompass)

8. Regelungen und Absprachen (HRSGe- Leitfaden)

8.10. Professionelles Selbstkonzept (PSK)

Während Ihres Vorbereitungsdienstes haben Sie an mehreren Stellen die Gelegenheit, ein individuelles Professionelles Selbstkonzept (PSK) zu entwickeln. Dieses Konzept unterstützt Sie dabei, Ihr persönliches Verständnis vom Lehrerin-Sein bzw. Lehrer-Sein zu schärfen und bewusst weiterzuentwickeln.

In Anlehnung an das pädagogische Selbstkonzept nach Lohmann setzen Sie sich mit Ihren eigenen biographischen Prägungen auseinander – also mit Erfahrungen, Werten und Überzeugungen, die Ihr berufliches Selbstbild beeinflussen. Ziel ist es, ein reflektiertes Bild von Lehren und Lernen zu entwerfen, das Ihre persönliche Haltung sowie Ihre Erwartungen an professionelles Lehrerhandeln einschließt – sowohl im Hier und Jetzt als auch mit Blick auf die Zukunft.

Die Auseinandersetzung mit dem PSK soll dazu beitragen, eine stimmige Verbindung zwischen Denken und Handeln in Ihrer beruflichen Rolle herzustellen (Lohmann, S. 79). Dabei erkennen Sie eigene Ressourcen und Stärken, beziehen erste Praxiserfahrungen mit ein und formulieren konkrete Entwicklungsperspektiven.