Infobroschüre zur Einstiegsphase in OBAS im ZfsL Kleve
8. Rahmenbedingungen für die konstruktive Ausbildungsarbeit
Die Ausbildung im ZfsL dient der Anleitung, Beratung, Unterstützung und Beurteilung der
Auszubildenden. Als eigenverantwortliche erwachsene Lernerinnen und Lerner artikulieren diese
ihre Ausbildungsbedürfnisse im Hinblick auf ihren eigenen Lernweg. Daraus ergeben sich
gemeinsame Verpflichtungen für Ausbildende und Auszubildende:
Anleitung:
Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder leiten auf unterschiedlichen Ebenen an, z.B. durch• einen modellhaften Einsatz unterschiedlicher Medien und Materialien,
• ihr eigenes Handeln in der Fachpraxis und Seminararbeit (Fachpraktische
Ausbildungsveranstaltungen, Fachseminar, Gemeinsame Unterrichtsversuche
(GUV), Hospitationen in verschiedenen Formaten),
• Angebote mit Möglichkeiten zur Selbsterprobung und anschließender
Reflexion
• Unterrichtshospitationen, wenn möglich auch bei Seminarausbilderinnen und
-ausbildern
• ihr eigenes Handeln in der Fachpraxis und Seminararbeit (Fachpraktische
Ausbildungsveranstaltungen, Fachseminar, Gemeinsame Unterrichtsversuche
(GUV), Hospitationen in verschiedenen Formaten),
• Angebote mit Möglichkeiten zur Selbsterprobung und anschließender
Reflexion
• Unterrichtshospitationen, wenn möglich auch bei Seminarausbilderinnen und
-ausbildern
Beratung und Unterstützung:
Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder bieten zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung Beratung und Unterstützung an, z.B.• Beratung im Anschluss an die Einsichtnahme von Unterricht,
• Beratung (auch) im Vorfeld von Unterrichtsbesuchen,
• Beratung und Rückmeldung zur schriftlichen Dokumentation im Rahmen von
Unterrichtsbesuchen,
• Unterstützung durch Aus- und Bereitstellung von Literaturlisten, diversen
Arbeits- und Anschauungsmaterialien, Medien,
• Beratung zu Fragen des selbstständigen Unterrichts,
• Personenorientierte Beratung (mit Coachingelementen)
• Beratung (auch) im Vorfeld von Unterrichtsbesuchen,
• Beratung und Rückmeldung zur schriftlichen Dokumentation im Rahmen von
Unterrichtsbesuchen,
• Unterstützung durch Aus- und Bereitstellung von Literaturlisten, diversen
Arbeits- und Anschauungsmaterialien, Medien,
• Beratung zu Fragen des selbstständigen Unterrichts,
• Personenorientierte Beratung (mit Coachingelementen)