Zum Hauptinhalt
LMS ZfsL Kleve | LOGINEO NRW
  • Startseite
  • Wir im ZfsL ...
  • Seminar G
  • Seminar GyGe
    Öffentlicher Bereich Allgemeine Informationen Überfachliche Ausbildung Fachliche Ausbildung Bereich für Seminarausbilder
  • Seminar HRSGe
    Öffentlicher Bereich Informationen zur Ausbildung Überfachliche Ausbildung Fachliche Ausbildung Bereich für Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder Informationen für Ausbildungsbeauftragte
  • Seminar SF
    Öffentlicher Bereich Bereich für Auszubildende Bereich für Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder
  • Praxissemester
    Allgemeine Informationen (öffentlicher Bereich) Überfachliche Einführung Überfachliche Reflexion Fachliche Beratung Bereich für Praxisberatende
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite Wir im ZfsL ... Seminar G Seminar GyGe Einklappen Ausklappen
Öffentlicher Bereich Allgemeine Informationen Überfachliche Ausbildung Fachliche Ausbildung Bereich für Seminarausbilder
Seminar HRSGe Einklappen Ausklappen
Öffentlicher Bereich Informationen zur Ausbildung Überfachliche Ausbildung Fachliche Ausbildung Bereich für Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder Informationen für Ausbildungsbeauftragte
Seminar SF Einklappen Ausklappen
Öffentlicher Bereich Bereich für Auszubildende Bereich für Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder
Praxissemester Einklappen Ausklappen
Allgemeine Informationen (öffentlicher Bereich) Überfachliche Einführung Überfachliche Reflexion Fachliche Beratung Bereich für Praxisberatende
Inhaltsverzeichnis überspringen
Inhaltsverzeichnis
  • 1. Inhaltsverzeichnis
  • 2. Willkommen in Kleve
  • 3. Leitbild und Leitgedanken
  • 4. Unser Ausbildungsbezirk
  • 5. Ankommen im Seminar HRSGe
    • 5.1. Kollegium
    • 5.2. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
    • 5.3. Lernräume und Ausstattung
    • 5.4. Anfahrt, Parkmöglichkeiten vor Ort und Verpflegung
    • 5.5. Notwendige Dokumente für den Beginn der Ausbildung
  • 6. Ausbildung im Seminar HRSGe
    • 6.1. Dienststelle/ Verwaltung/ Dienstweg
    • 6.2. Zielsetzung der Ausbildung
    • 6.3. Zeitstruktur des Vorbereitungsdienstes
    • 6.4. Überfachliche Ausbildung
    • 6.5. Fachliche Ausbildung
    • 6.6. Tagesstruktur und Seminarplan
    • 6.7. Planungsmodell für einen lernwirksamen Unterricht für Schülerinnen und Schüler
    • 6.8. Hospitationskonzept
    • 6.9. Digitale Arbeitsprozesse und Kommunikation
    • 6.10. Leistungskonzept
  • 7. Ausbildung an der Schule
  • 8. Regelungen und Absprachen (HRSGe- Leitfaden)
    • 8.1. Änderungen zu Ihrem Personenstand
    • 8.2. Freistellung
    • 8.3. Gruppenhospitationen
    • 8.4. Halbzeitgespräch
    • 8.5. Klassenfahrt
    • 8.6. Kollegiale Fallberatung
    • 8.7. Krankmeldung und Dienstunfall
    • 8.8. Mehrarbeit
    • 8.9. Nebentätigkeiten
    • 8.10. Professionelles Selbstkonzept (PSK)
    • 8.11. Reisekosten und Trennungsentschädigung
    • 8.12. Selbstorganisiertes Lernen im Seminar (SoLiS)
    • 8.13. Sonderurlaub
    • 8.14. Staatsexamen
    • 8.15. Teilzeit
    • 8.16. Unterrichtsbesuche
    • 8.17. Vertretungsunterricht
  • 9. Mitwirkungsmöglichkeiten im Seminar HRSGe
  • 10. Abkürzungsverzeichnis
  1. HRSGe Öffentlich
  2. Vorbereitungsdienst (VD)
  3. Ausbildungsprogramm im VD (KleverKompass)

Ausbildungsprogramm im VD (KleverKompass)

  • Buch
  • Buch drucken
  • Kapitel drucken
  • Mehr

Titel

Weiter

1. Inhaltsverzeichnis

Das interaktive Inhaltsverzeichnis dieses Buches ist jederzeit in der rechten Blockleiste verfügbar. 

1. Inhaltsverzeichnis

2. Willkommen in Kleve

3. Leitbild und Leitgedanken

4. Unser Ausbildungsbezirk

5. Ankommen im Seminar HRSGe

5.1. Kollegium

5.2. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

5.3. Lernräume und Ausstattung

5.4. Anfahrt, Parkmöglichkeiten vor Ort und Verpflegung

5.5. Notwendige Dokumente für den Beginn der Ausbildung

6. Ausbildung im Seminar HRSGe

6.1. Dienststelle/ Verwaltung/ Dienstweg

6.2. Zielsetzung der Ausbildung

6.3. Zeitstruktur des Vorbereitungsdienstes

6.4. Überfachliche Ausbildung

6.5. Fachliche Ausbildung

6.6. Tagesstruktur und Seminarplan

6.7. Planungsmodell für einen lernwirksamen Unterricht für Schülerinnen und Schüler

6.8. Hospitationskonzept

6.9. Digitale Arbeitsprozesse und Kommunikation

6.10. Leistungskonzept

7. Ausbildung in der Schule

8. Regelungen und Absprachen (HRSGe- Leitfaden)

8.1. Änderungen zu Ihrem Personenstand

8.2. Freistellung

8.3. Gruppenhospitationen

8.4. Halbzeitgespräch

8.5. Klassenfahrt

8.6. Kollegiale Fallberatung

8.7. Krankmeldung und Dienstunfall

8.8. Mehrarbeit

8.9. Nebentätigkeiten

8.10. Professionelles Selbstkonzept (PSK)

8.11. Reisekosten und Trennungsentschädigung

8.12. Selbstorganisiertes Lernen im Seminar (SoLiS)

8.13. Sonderurlaub

8.14. Staatsexamen

8.15. Teilzeit

8.16. Unterrichtsbesuche

8.17. Vertretungsunterricht

9. Mitwirkungsmöglichkeiten im Seminar HRSGe

10. Abkürzungsverzeichnis

Weiter
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Datenschutzinfos
Unterstützungsmaterial
Datenschutzerklärung
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Erläuterung in Leichter Sprache
Erläuterung in Gebärdensprache
Powered by Moodle